Bilanz des Stadtradelns 2021 in Menden aus Sicht des ADFC
ADFC Menden bestes Team beim "Stadtradeln" 2021
Die zum ersten Mal zeitgleich im gesamten Märkischen Kreis organisierte Veranstaltung des Internationalen Klimabündnis ist erfreulich gut angekommen und hat durch die Teilnahme in 11 von 15 Städten und Kommunen des Kreises und großen Zuwächsen von Radlerinnen und Radlern in kleinen und großen Teams die Bedeutung des Radverkehrs im Alltag und in der Freizeit eindrucksvoll belegt.
Zwischen 18. August und 7. September legten 1 998 aktive Radelnde in 194 Teams mit ihren Rädern 428 444 km zurück. Das entspricht dem 11-fachen des Äquatorumfangs und bedeutet rein rechnerisch 61 t CO2 – Vermeidung. Menden’s Radlerinnen und Radler zusammen waren im Kreisvergleich nach Iserlohn und vor Balve die fleißigsten.
Die Ergebnisse in Menden selbst zeigen in allen Kategorien steigende Zahlen:
336 Radelnde in 27 Teams, 75 881 km, 11 t CO2 - Vermeidung
Das Team des ADFC Menden schaffte mit 41 aktiven Radlerinnen und Radlern 18 650 km, das entspricht einer pro Kopf Leistung von 455 km und einer Zunahme von 2088 km im Vergleich mit 2020. Das bedeutet Platz 1 in Menden und Platz 2 im Märkischen Kreis hinter den Beckumer Radlern und vor der „Dead Pedals Society“ aus Iserlohn. Auf der Abschlussveranstaltung des Stadtradelns im Märkischen Kreis am 16. September in Balve wurde das Team-ADFC-Menden mit einem Silber- Pokal und einer 100 € Geldprämie ausgezeichnet.
Die zehn besten im Team des ADFC-Menden:
- Annegret Kuster, 1302 km
- Stefan Hollmann, 1239 km
- Oliver Hollmann, 1123 km
- Alexandra Heinrich, 1017 km
- Siegfried Kemper, 891 km
- Julia Henze-Weifenbach 819 km
- Christa Waschke, 800 km
- Hans-Martin Kissing, 759 km
- Margot Liefländer, 708 km
- Heidi David, 707 km
Allen Team-Mitgliedern gilt mein Dank für die erfolgreiche Teilnahme. Wir konnten, wie in den vorausgegangene fünf Veranstaltungen seit 2016 zeigen, dass Radfahren alleine und in der Gruppe Spaß, Erholung, Ausgleich und einen Beitrag zum Klimaschutz bedeutet. Jeder Kilometer zählt dabei, auch ein kleiner Eintrag eines unserer Teammitglieder von 20 km. Eine Steigerung im nächsten Jahr wäre ein guter Vorsatz.
Die besten Teams in Menden waren nach dem ADFC das Team „#mendenverliebt“ mit 26 Radelnden und 7489 km und die „RSG-Hönne-Ruhr und Freunde“ mit 7 Radelnden und 6 500 km. Glückwunsch.
Die bei der großen Fahrrad-Demo am 22.08. durch das Hönnetal von Balve nach Menden von den zahlreichen OG-Mitgliedern zurückgelegten Kilometer sind natürlich in die „Stadtradeln“-Statistik eingegangen. Die von uns organisierte Fahrt durchs Hönnetal von geschätzten 350 Radfahrenden war sicher der bisherige Höhepunkt unserer Fahrrad-Aktivitäten.
Das Netzwerk Klimabündnis organisierte zum 14. Mal die Kampagne des Stadtradelns unter dem Motto für Klimaschutz, Förderung des Radverkehrs und Lebensqualität und möchte möglichst auch viele Kommunalpolitiker*innen zum Mitradeln bewegen. Deren Beteiligung stagnierte leider. Es bleibt zu hoffen, dass der Boom des Radfahrens, der sich tagtäglich auf den Straßen und Radwegen, im Fachhandel und in den Reparaturwerkstätten überdeutlich zeigt, in Politik und Radverkehrsplanung ein angemessen größeres Echo findet und der Radverkehrsförderung, der dritten Zielsetzung des Stadtradeln, einen spürbaren Schub versetzt.
Günther Reichle, Sprecher des ADFC Menden