PRESSEMITTEILUNG des ADFC Menden (Sauerland)
Wie wird sich das erste Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz auf unsere Region auswirken?
Heute, Freitag, 18. Juni 2021, beginnen im nordrhein-westfälischen Landtag die Beratungen über das erste Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz in einem Flächenland, die mit großen Hoffnungen verbunden auch vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in Menden verfolgt werden.
In 1. Lesung berät der Landtag über das Gesetz, das bereits ab 2022 gelten und die Fahrradmobilität durch klare gesetzliche Vorgaben stark verbessern soll. Im Entwurf der Landesregierung sind viele gute Ansätze erkennbar, dem ADFC gehen sie jedoch nicht ausreichend weit genug. Günther Reichle, Sprecher des ADFC in Menden, stimmt der Entwurf des Verkehrsministeriums auch skeptisch:
„Unser Landesverband hat im Rahmen der Verbändeanhörung viele Verbesserungsvorschläge eingebracht, doch bislang ist davon kaum etwas übernommen worden. In der jetzigen Form ist die Vorlage immer noch zu wenig konkret. So fehlt es im Entwurf an konkreten Zahlen und Zielen. Zum Beispiel, bis wann das Fahrrad in NRW einen Anteil am Verkehrsaufkommen von mindestens 25 Prozent erreichen soll und mit welchen finanziellen Mitteln der Radverkehr künftig dauerhaft gefördert wird. So wird der Anteil der Radfahrenden in Menden und im Märkischen Kreis nicht erwähnenswert gesteigert werden können. Nach vorsichtiger Schätzung müsste er verdreifacht werden müssen um das Ziel von 25 Prozent zu erreichen.“
Der Landesverband NRW und viele weitere Verbänden und Organisationen hatten 2018 die Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“ gestartet. Dabei forderten landesweit in NRW 207.000 Menschen und in Menden allein rund 1500 mit ihrer Unterschrift ein Fahrradgesetz für NRW, um in den Städten und Kreisen die Zahl der Unfälle zu senken und das Radfahren durch eine gute Infrastruktur attraktiver zu machen. Konkrete Beispiele sind in Menden der von vielen Menschen seit langem gewünschte Hönnetal-Radweg oder beim Blick auf die Kinder sichere Schulwege mit dem Rad oder zu Fuß.
Durch ein Gesetz sollten Politik und Vewaltung in die Lage versetzt werden, eine effektive Umsetzung als Pflichtaufgabe wahrnehmen zu können.
Günther Reichle
Sprecher des ADFC