Philipp Nikodem (links, Stadt-Sozialarbeiter) und Hans-Martin Kissing (ehrenamtlicher Leiter der Fahrradwerkstatt) © Kissing
Presseartikel: Mit dem Rad in ein selbständiges Leben WP 06.07.2021
Das eigene Rad ist für Geflüchtete oft der erste Schritt in ein selbstständigeres Leben.
Die Fahrradwerkstatt für Geflüchtete besteht seit drei Jahren. Helfer bitten um Spenden.
Im dritten Jahr ihres Bestehens weist die Fahrradwerkstatt für Geflüchtete eine sehr erfolgreiche Bilanz auf.
So konnten in dieser Zeit mehr als 100 gespendete oder aus gebrauchten Teilen komplettierte Fahrräder
an den Mann – seltener auch an die Frau – übergeben werden. Nach Anfängen in den Kellerräumen des Stadtteiltreffs
Lendringsen ist die Werkstatt mittlerweile nach Oberrödinghausen an den Steinhauserweg 17 in die ehemaligen
Klassenräume des Rahel-Varnhagen-Kollegs umgezogen.
Philipp Nikodem (links, Stadt-Sozialarbeiter) und Hans-Martin Kissing (ehrenamtlicher
Leiter der Fahrradwerkstatt): Das eigene Rad ist für Geflüchtete oft der erste Schritt in ein selbstständigeres Leben.
Dort konnte die Werkstatt, nicht zuletzt finanziert durch Mittel des Kommunalen Integrationszentrums Lüdenscheid,
auf einen professionellen Stand gebracht werden. Hier können jetzt alle gängigen Reparaturen unter Leitung
von Diplom-Ingenieur Hans-Martin Kissing durchgeführt werden, so zum Beispiel Tretlager Aus- und Einbau,
Zentrierarbeiten, Schaltungs- und Bremseneinstellungen. Unterstützung erhält Hans-Martin Kissing dabei durch
weitere Ehrenamtler sowie durch die Flüchtlinge selbst, die soweit wie möglich in die Arbeiten mit eingebunden
werden. Das Projekt sieht sich nicht als Konkurrenz zu den heimischen Fahrradfachwerkstätten, sondern arbeitet
ohne wirtschaftliche Gewinnerzielung. Die ehrenamtlichen Helfer bitten die Mendener um Unterstützung des
Projektes, sei es durch Spenden von Teilen oder gebrauchten, aber noch funktionstüchtigen Fahrrädern.
Flüchtlinge, die ein Interesse an einem Fahrrad haben, wenden sich an Hans-Martin Kissing zwecks Terminvereinbarung.
Ansprechpartner sind: Hans-Martin Kissing (0162/1819833) oder Philipp Nikodem unter (0151/58357135).
WP Artikel 06.07.2021